NaturMobil beschlossen

Die Steuerungsgruppe der LEADER – Brenzregion hat ihr erstes Landschaftspflegeprojekt beschlossen. Lesen Sie hier mehr.

Februar 23rd, 2017|Uncategorized|

Lernen durch Veränderung

Die Kulturplattform #1 der “Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb” bringt Vertreter von Kultur und Politik zusammen. Lesen Sie hier mehr.

Februar 9th, 2017|Uncategorized|

Schwäbische Post: Kultur und Politik wollen kooperieren

Erste Kulturplattform des TRAFO-Projekts ist jetzt in Heidenheim zusammengekommen. Lesen Sie hier mehr.

Februar 7th, 2017|Uncategorized|

Hephaistos: Feilenrohlinge aus Königsbronn

Wasserkraft, Wald und Bohneisenerz-Funde im schwäbischen Königsbronn waren die Voraussetzung für Schmiede- und Eisenguss-Produktion. Lesen Sie hier mehr.

Februar 6th, 2017|Uncategorized|

Heidenheimer Zeitung: Wie Kunst und Kultur Land gewinnen

Die Opernfestspiele sind Teil der “Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb”, die demonstrieren will, dass kulturelle Leuchttürme nicht nur im urbanen Raum erstrahlen. Lesen Sie hier mehr.

Februar 6th, 2017|Uncategorized|

Stuttgarter Zeitung: Weltkulturerbe schlägt Windkraft

Beinahe hätte ein EnBW-Windpark dem Antrag des Landes, die Höhlen der Alb qauf die Unesco-Liste zu setzen, den Garaus gemacht. Lesen Sie hier mehr.

Februar 3rd, 2017|Uncategorized|

Heidenheimer Zeitung: Windräder im Lonetal abgelehnt

Eiszeithöhlen Der Bau dreier Windräder in der Nähe von Öllingen wurde abgelehnt – auch um den Unesco-Welterbe-Titel nicht zu gefährden. Lesen Sie hier mehr.

Februar 3rd, 2017|Uncategorized|

Stuttgarter Zeitung: Welterbe-Antrag mit Windparkplänen konterkariert

Beinahe hätte sich das Land Baden-Württemberg beim Antrag, die Höhlen der Alb als Welterbe zu adeln, selbst ein Bein gestellt. Lesen Sie hier mehr.

Februar 3rd, 2017|Uncategorized|