6. Projektaufruf für LEADER – Projekte in der Brenzregion:
Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEADER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der LEADER – Brenzregion umgesetzt werden.
Wichtige Informationen zum Projektaufruf:
Der Projektaufruf beginnt am: 30.11.2016
Projektanträge können eingereicht werden bis: 25.1.2017
Der Termin für die Projektauswahl wird sein: 15.2.2017
Die Projektanträge sind einzureichen bei:
LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
c/o Landratsamt Heidenheim
Felsenstraße 36
89518 Heidenheim
Die Informationen zu der LEADER – Brenzregion finden Sie im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter www.brenzregion.de zum Download kostenlos für Sie bereit steht.
Für folgende Themenbereiche können Projektanträge eingereicht werden:
- Innovative Maßnahmen für Frauen (IMF)
- Projekte im Rahmen der Landschaftspflegerichtlinie (LPR)
- Private – nicht – investive Kulturvorhaben nach Art. 20 der ELER – Verordnung
Das EU – Budget für diesen Aufruf beträgt: 120.000 € hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in entsprechendem Förderverhältnis.
Der (Einjahres-)Haushalt 2017 des Landes wird voraussichtlich erst im Februar 2017 vom Landtag in 3. Lesung beschlossen. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die im Projektaufruf genannten bzw. zur Inanspruchnahme der genannten EU-Mittel erforderlichen korrespondierenden Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Entscheidung des Landtages stehen. Erst nach der Verabschiedung des Haushaltes durch den Landtag steht fest, ob diese Fördermittel tatsächlich bereitgestellt werden können.
Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie im REK der LEADER – Brenzregion als Anlage 6 im Anhang und auf unserer Website unter www.brenzregion.de
Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER – Geschäftsstelle folgendermaßen:
Tel.: 07321 – 321 – 2494/ -2497; E – Mail: leader@landkreis-heidenheim.de
Neueste Kommentare