About Sabine Gröschl

This author has not yet filled in any details.
So far has created 387 blog entries.

LEADER-Aktionsgruppe: Weitere Fördergelder für innovative Projektideen abrufbar

Bis 20. April 2023 können noch einmal LEADER-Projektanträge eingereicht werden!

Restmittel aus der Förderperiode 2014-2022 stehen zur Verfügung – es können nur Projekte aus der alten Förderkulisse eingereicht werden.

Datum des Projektaufrufs:                              31.03.2023
Stichtag für die Einreichung der Anträge:      20.04.2023
Voraussichtlicher Auswahltermin:                  23.05.2023

Themenbereiche der Förderung Anträge können für alle Handlungsfelder unseres Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) […]

März 27th, 2023|Uncategorized|

LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Brenzregion: Beschlussfassung über 33 Kleinprojektanträge

Das Regionalbudget für Kleinprojekte ist ein zusätzlicher Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums für alle LEADER-Regionen. Die Mittel für das Programm stammen aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)“ des Bundes.

Mit dem Regionalbudget sollen Kleinprojekte bis maximal 20.000 Euro (netto) Gesamtkosten unterstützt werden, die der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie (LEADER) dienen.

Lesen Sie hier mehr.

März 20th, 2023|Uncategorized|

Weihnachtsruhe der Geschäftsstelle LEADER Brenzregion

Sehr geehrte Besucher und Besucherinnen unserer Homepage,

vom 23.12.2022 bis zum einschließlich 05.01.2023 ist unsere Geschäftsstelle nicht besetzt.

 

Im neuen Jahr freuen wir uns auf Ihre Projektideen und stehen wieder gerne mit Rat zur Ihrer Unterstützung bereit.

Dezember 13th, 2022|Uncategorized|

LEADER-Aktionsgruppe: Projektaufruf für Kleinprojekte 2023

Auch im Jahr 2023 kann die LEADER-Geschäftsstelle wieder Kleinprojekte aus dem GAK-Programm fördern. Reichen Sie Ihre Projektideen ein.

Lesen Sie hier mehr.

Dezember 13th, 2022|Uncategorized|

Brenzregion erneut ausgewählt

Erneute Anerkennung als LEADER-Brenzregion

Mit dem Leitbild „Brenzregion: lebendig – nachhaltig – zukunftsorientiert“ bewarb sich die LEADER-Brenzregion seit Herbst 2021 mit ihrem Regionalentwicklungsverein und den zwei Landkreisen Heidenheim und Alb-Donau-Kreis sowie der Gemeinde Bartholomä aus dem Ostalbkreis um die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum […]

November 16th, 2022|Uncategorized|

Regionalforum in Giengen

Am 22. Juni 2022 lud die LEADER-Aktionsgruppe LAG Brenzregion zu ihrem Regionalforum in der Schranne in Giengen ein. Eingeladen waren zu dieser Veranstaltung alle Interessierten aus der Brenzregion, die sich zum Stand der LEADER-Bewerbung informieren wollten. Als Repräsentanten der Landkreise der Brenzregion nahmen Landrat Peter Polta für den Landkreis Heidenheim, Landrat Heiner Scheffold für den […]

Juli 5th, 2022|Uncategorized|

Der Bilanzworkshop für das Regionale Entwicklungskonzept LEADER 2027

Am 17. Mai 2022 lud die LEADER-Aktionsgruppe LAG Brenzregion zu Ihrem Bilanzworkshop ein. Dieser wurde zur Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes durchgeführt. Veranstaltungsort war das Landratsamt Heidenheim. Eingeladen waren sowohl die Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte und Gemeinden der LEADER-Brenzregion als auch Vertreterinnen und Vertreter von Instutionen und Interessengruppen aus der gesamten Bevölkerung. So nahmen z. […]

Juni 9th, 2022|Uncategorized|

Weitere Projekte im Mai 2022 beschlossen

LEADER-Aktionsgruppe: LEADER-Projekt beschlossen

 Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. hat mit dem Projektaufruf vom 28. Februar 2022 um Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg gebeten. Zahlreiche Interessenten haben daraufhin mit der Geschäftsstelle LEADER Kontakt aufgenommen, um die Realisierung der Projektideen zu prüfen.

 

Lesen Sie hier mehr.

Mai 19th, 2022|Uncategorized|

Vielversprechender Expert*innenworkshop

Am 27. April 2022 kamen Vertreter und Vertreterinnen verschiedenster Kommunen und Instiutionen nach Steinheim am Albuch, um den nächsten Schritt für die Bewerbung alsLEADER-Region zu tun. Mit deren Hilfe wurden die bisherigen Vorschläge zu Projektthemen und Handlungszielen diskutiert und beschlossen.

Lesen Sie hier mehr.

Mai 5th, 2022|Uncategorized|

Pressemitteilung zum Ideenworkshop

Erfolgreicher Ideenworkshop

 

Im Rahmen der Neubewerbung als LEADER Förderkulisse bis ins Jahr 2027 fand am Mittwoch, 23. März 2022, ein Ideenworkshop in den Räumen des Landratsamtes Heidenheim statt. Lesen Sie hier mehr.

März 30th, 2022|Uncategorized|