LEADER Brenzregion
Unsere Förderkulisse
Förderung im Landkreis Heidenheim und im Alb-Donau Kreis
Die Gebietskulisse der LEADER-Brenzregion erstreckt sich auf einer Fläche von ungefähr 910,56 km2 über die beiden Landkreise Heidenheim sowie den nördlichen Alb-Donau- Kreis. Etwa 108.855 Einwohner verteilen sich auf 30 Städte und Gemeinden, davon 11 aus dem Kreis Heidenheim und 19 aus dem Alb-Donau-Kreis. Mit einer Einwohnerdichte von rund 120 Einwohnern je Km2 wird die Brenzregion eindeutig dem Ländlichen Raum zugeordnet.
Die Einwohnerdichte der Brenzregion liegt sowohl unterhalb derjenigen des Landes Baden-Württemberg (297 Einwohner je km2) als auch unterhalb des Durchschnitts der ländlichen Räume des Bundeslandes
(ca. 150 Einwohner je km2).
Ein weiteres Merkmal der Gebietskulisse der Brenzregion stellt die Randlage im Osten Baden-Württembergs dar. So grenzt das LAG-Gebiet im Osten an den Freistaat Bayern.
Zahlreiche Freiflächen, wie beispielsweise Wald- und Wiesenflächen zählen zu den Merkmalen der Brenzregion. Charakteristisch für die Schwäbische Alb sind außerdem die Wachholderheiden, Trockentäler die von Schafen gepflegt werden sowie die Höhlen und Dolinen. Diese vielfältige Landschaft macht
die Brenzregion zu einer beliebten Freizeit- und Erholungsregion. Die meisten Arbeitsplätze in der Brenzregion existieren im produzierenden Gewerbe, vor allem im Maschinen- und Fahrzeugbau.
In Dienstleistungssektoren wie der Finanzwirtschaft oder dem Tourismus sind dagegen in den letzten Jahren die höchsten Zuwachsraten fest zu stellen. Die Mehrheit der Betriebe hat zwischen 50 und 250 Mitarbeiter.