Unsere Themen
Unter dem Motto „kompetent und innovativ gestalten“ möchte die LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion ihre erfolgreiche Arbeit in der Regionalentwicklung fortsetzen. Dazu wurden fünf verschiedene Handlungsfelder festgelegt:
- Lebensqualität gemeinsam gestalten:
Generationengerechte Infrastrukturen in attraktiven Dörfern, nachhaltiger Ressourcenschutz und starke regionale Produkte
-
Qualifizierung für alle ermöglichen:
Demografiebewusste Strategieentwicklung und zukunftsorientierte Bildungsangebote.
-
Chancen für Frauen verbessern:
Mobilisierung ungenutzter Arbeitspotenziale insbesondere von Frauen durch Strategieentwicklung, Qualifizierung und Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
-
Natur und Kultur profilieren:
Attraktive Landschaften, vernetzte touristische Angebote und lebendige Traditionen.
-
Gebietsübergreifende und transnationale Kooperation:
Einen Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Synergieeffekte ergeben sich aus der Realisierung von gebietsübergreifenden sowie transnationalen LEADER – Projekten.
Für diese Themen können Projektanträge bei der LEADER- Geschäftsstelle eingereicht werden.
Voraussetzungen für eine LEADER – Förderung
- Das Projekt liegt innerhalb des LEADER – Gebiets Brenzregion
- Das Projekt entspricht den Zielen der LEADER – Aktionsgruppe Brenzregion
- Eine Förderung über sonstige EU – Programme muss ausgeschlossen sein
- Die für die Förderung relevanten Richtlinien der EU und des Landes Baden-Württemberg müssen eingehalten werden
- Alle Projektmaßnahmen müssen bis spätestens 2020 bewilligt und bis spätestens Ende 2021 vollkommen abgerechnet sein
- Die Förderung für kommunale Projekte beträgt 25% bis 60%
- Die Förderung für private Projekte beträgt 25% bis 40%
- Die Förderung für privat-gewerbliche Projekte beträgt 25% bis 90%
Wer kann einen Antrag stellen?
- Kommunen, die innerhalb der Gebietskulisse der LEADER Brenzregion liegen
- Privatpersonen
- Privatpersonen mit Gewerbe
- Vereine und Verbände