Dorfgemeinschaft Sontheim „Altes Backhaus e. V.“: Anschaffung einer Teigknetmaschine zur Unterstützung der Vereinsaktivitäten

Die Dorfgemeinschaft Sontheim „Altes Backhaus e.V.“ betreibt im Steinheimer Ortsteil ein Backhaus. Ziel des Vereins ist es u.a., die Dorfgemeinschaft zu stärken, alte Traditionen, wie beispielsweise das Brotbacken, zu bewahren, etc. Im Backhaus werden regelmäßig durch die Mitglieder Brote gebacken. Derzeit behelfen sich die Vereinsmitglieder mit privaten Küchenmaschinen, bzw. kneten den Teig von Hand. Dadurch […]

Stephanie und Simon Stein GbR: Anschaffung eines Wetterschutzwagens als Pilger- und Wanderunterkunft

Die Projektträger wollen einen Wetterschutzwagen als Übernachtungsangebot für Wanderer, Touristen und Pilger anschaffen. Der Wetterschutzwagen soll dabei helfen, die steigende Nachfrage nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten zu befriedigen. Der Wetterschutzwagen soll direkt am Jakobsweg und in unmittelbarer Nähe zur Wallfahrtskirche Stetten ob Lontal aufgestellt werden.

Benny Jäger & Sonja Banzhaf GbR: Schäferkarren als Übernachtungsmöglichkeit auf dem Alb – Schäferweg für Wanderer und andere Sinnsuchende

Die Projektträger möchten einen Schäferkarren anschaffen und diesen u.a. Touristen als Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Dadurch sollen Gäste die Möglichkeit erhalten, ein alternatives Übernachtungsangebot nutzen zu können. Der Schäferwagen soll in landschaftlich reizvoller Umgebung in Erpfenhausen aufgestellt werden.

Höhlen- und Heimatverein Giengen – Hürben 2002 e.V.: Neugestaltung/Umbau des Themenfeldes Steinzeit im interaktiven Museum HöhlenSchauLand /Konzeption und Umbau

Der Höhlen- und Heimatverein möchte im HöhlenSchauLand die Ausstellung, die sich mit dem Leben während der Steinzeit beschäftigt neu gestalten lassen. In diesem Zusammenhang soll durch ein auf Ausstellungsgestaltungen spezialisiertes Unternehmen zuerst eine Konzeption erstellt und diese anschließend in die Tat umgesetzt werden. Beim Umbau der Ausstellung soll es darum gehen, das Thema Steinzeit für […]

Obst- und Gartenbauverein Heldenfingen e.V.: Geräte zur Pflege von Streuobstbäumen und Streuobstwiesen

Der Obst- und Gartenbauverein Heldenfingen e.V. möchte sich verstärkt um die Pflege der zahlreichen Streuobstbestände in Heldenfingen und Umgebung kümmern. Dazu will er verschiedene Geräte zur Pflege der Streuobstbäume und –wiesen anschaffen. Die Geräte können auch von Streuobstwiesenbesitzern ausgeliehen werden. Es sollen u.a. folgende Geräte angeschafft werden: Akku – Hochentaster, Akku – Baumpflegesäge, Akku – […]

IG Kaltenburg e.V.: Erlebnis Ruine Kaltenburg – Kultur, Kunst und Geschichte im ländlichen Raum

Um die Kaltenburg für Besucher besser nutzbar zu machen, sollen mit Hilfe des GAK – Regionalbudgets u.a. Schautafeln mit Informationen aufgestellt werden. Weiterhin sollen Kostüme für Kinder angeschafft werden, um diese bei speziellen Kinderführungen einzusetzen. Durch die Anschaffung eines Stromaggregats können verschiedene Veranstaltungen auf der Burgruine durchgeführt werden. Das Gerät ermöglicht das Aufstellen von Scheinwerfern […]

Verwaltungsverband Langenau: Neue Internet – Infrastruktur für das Lonetal

Der Projektträger möchte die bereits bestehende Webseite Lonetalnet, die seit dem Jahr 2004 (LEADER + – Projekt) existiert, jedoch zunehmend veraltete Informationen wiedergibt mit neuen Inhalten, einem neuen Design sowie einer Neuprogrammierung versehen, um die Homepage als Metaportal zur Neupositionierung der Region zu nutzen. Das Angebot der gesamten Region soll im Überblick veranschaulicht werden. Das […]

Musikverein Gussenstadt 1919 e.V.: Neue Musikinstrumente für den Verein

Ziele:

Erweiterung des Angebots für junge Menschen und neu Hinzugezogene

 

Folgendes Instrument wird angeschafft:

 

Ein Bariton mit Koffer

Musikverein Heldenfingen 1935 e.V.: Neue Musikinstrumente für den Verein zur Förderung der Kulturarbeit:

Ziele:

 

Erweiterung des Angebots des Musikvereins Heldenfingen,
Auf- und Ausbau der Jugendgruppe des Musikvereins Heldenfingen,
Gewinnung neuer Mitglieder,
„Halten“ von aktiven Mitgliedern im Verein

 

Folgende Instrumente werden angeschafft:

 

Ein Tenorsaxophon mit Koffer,
Vier Flügelhörner mit Koffer,
Eine Trompete mit Koffer,
Eine Tuba mit Koffer,
Eine Snare Drum,
Ein Trommelfellsatz,
Eine Tenorhorntasche,
Ein Tenorhornmundstück,
Vier Klarinetten mit […]

Musikverein Königsbronn 1929 e.V.: Neue Musikinstrumente für den Verein zur Förderung der Ausbildung

Ziele:

 

Ermöglichung der Ausbildung an einem Instrument für alle Personen (unabhängig vom Einkommen),
Erweiterung der Bläserklasse,
Vorhaltung von Ersatzinstrumenten für möglichen Defekt

 

Folgende Instrumente werden angeschafft:

 

Ein Keyboard,
Ein Audiohub für das Keyboard,
Ein Monitor für das Keyboard,
Eine Tuba B,
Zwei Tenorhörner,
Zwei Alt – Saxophone,
Zwei Trompeten,
Zwei Hörner,
Zwei Querflöten