Die Eheleute Hornung aus Hürben betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau und Legehennenhaltung nach Bioland – Richtlinien. Seit 2012 fertigt Frau Hornung auf dem Hof handwerklich Nudeln her. Um die Produktion zu steigern wird nun ein seit längerem leer stehendes Gebäude in Hürben angemietet und für die Nudelproduktion hergerichtet. Weiterhin werden noch Maschinen und Gerätschaften, […]
Landmetzgerei Kerler: Verkaufsautomat für Fleisch und Wurst
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Seit 2008 betreibt Familie Kerler im Gerstetter Ortsteil Gussenstadt die Landmetzgerei Kerler sowie eine Landwirtschaft mit Rinder- und Schweinezucht. Das Angebot der Metzgerei wird von den Kunden sehr gut angenommen. Allerdings werden die Produkte bisher lediglich an wenigen Tagen im Jahr direkt ab Hof verkauft. Um den Kunden die erzeugten Lebensmittel unabhängig von klassischen Ladenöffnungszeiten […]
Familie Smietana Hofladen GbR: Verkaufsautomat mit Zubehör und Schutzraum
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Die Familie Smietana Hofladen GbR betreibt seit 1998 in Steinheim am Albuch einen Hofladen, in dem die hofeigenen Produkte (Fleisch, Wurst und Felle von Lämmern) zum Verkauf angeboten werden. Um die Produkte unabhängig von den Öffnungszeiten des Hofladens anbieten zu können, soll ein Verkaufsautomat mit Zubehör und Schutzraum angeschafft werden. Der Schutzraum soll zum einen […]
Michael Eßlinger: Anschaffung von Verkaufsautomaten
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Michael Eßlinger betreibt zusammen mit seiner Familie einen Milchviehbetrieb inklusive einer kleinen Schweinemast in Hürben sowie einen Legehennen – Betrieb in Sachsenhausen. Bisher werden die am Hof erzeugten Eier lediglich über den Einzelhandel vertrieben. Um Kunden die Möglichkeit zu bieten, die Eier sowie weitere regional erzeugte Lebensmittel, wie beispielsweise Nudeln, Wurst, Milchprodukte, Mehl, Äpfel, etc. […]
Milchviehhaltung Gebr. Hay GbR: Anschaffung eines Warenverkaufsautomaten, zum Verkauf von hofeigenen und regionalen Lebensmitteln
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Die Projektträger betreiben in Weidenstetten einen landwirtschaftlichen Biobetrieb und erzeugen u.a. Milch und Gemüse. Derzeit wird insbesondere eigenes Gemüse mit einer Kasse, die auf Vertrauensbasis basiert, verkauft. Da die Kunden gerne weitere Produkte, wie z.B. Milchprodukte erwerben möchten, wird ein Regiomat angeschafft, in dem die Produkte gekühlt werden können, so dass ein größeres Angebot für […]
Agrardienstleistungen Fähnle; Claus Uwe Fähnle: Anschaffung eines Regiomaten zum Verkauf von Bienenprodukten
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Claus Uwe Fähnle betreibt in Königsbronn – Zang lange und sehr erfolgreich die Bioimkerei Fähnle. Zu den hergestellten Produkten zählen beispielsweise Bio – Honig, Met, Bienenwachskerzen, Bonbons, Handcremes, etc., die im Hofladen verkauft werden. Um seinen Kunden die Möglichkeit zu geben, unabhängig von den Öffnungszeiten des Hofladens einzukaufen, wird im Zuge des Regionalbudgets ein Regiomat […]
Hans – Peter Mack: Alb – Leisa und Getreide – Vom Feld auf den Tisch
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Hans – Peter Mack betreibt in Sontheim im Stubental einen landwirtschaftlichen Bio – Betrieb inklusive eines Hofladens. Im Hofladen verkauft er u.a. verschiedenste Brotsorten aus eigenem Mehl. Der Projektträger möchte künftig Gruppenführungen mit anschließender Verkostung auch für größere Besuchergruppen anbieten. Der bisher vorhandene Backofen ist jedoch aus unterschiedlichen Gründen (z.B. lange Aufheizdauer, hoher Energieverbrauch, etc.) […]
Dorfladen Hörvelsingen eG: Ausbau des Dorfladens in Hörvelsingen sowie erweiterte Nutzung des Außenbereichs
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Zur Verbesserung des Angebots des Dorfladens Hörvelsingen, der im Langenauer Ortsteil sowohl der Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs als auch zur Unterstützung der dörflichen Lebensgemeinschaft dient, soll der Laden ausgebaut und der Außenbereich für weitere Nutzungsmöglichkeiten gestaltet werden. Dazu sollen u.a. Tische, Stühle und Schirme für den Außenbereich angeschafft werden, im Laden eine Kühltheke […]