Durch die Aufwertung einzelner Themenplätze und des Outdoor-Bereiches mit zusätzlichen Sonnenschirmen, sollen die Gäste (insbesondere Kinder und Senioren; bis zu 400 Gruppen pro Jahr) vor witterungsbedingten Einflüssen (Hitze, Regen) geschützt werden. Damit wird die Aufenthaltsqualität für diesen Personenkreis erhöht und der Besuch der Einrichtung grundsätzlich ermöglicht. Die fünf Sonnenschirme sollen jeweils im Outdoorareal installiert werden: […]
Touristischer Spiel- und Rastplatz „Am Baumwolf“- Gemeinde Dischingen
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Die Gemeinde Dischingen beabsichtigt bei der Egauschule in Dischingen auf einer Teilfläche einen neuen Spielplatz zu errichten. Der Spielplatz liegt am Qualitätswanderweg „Albschäferweg“, Etappe 9, am Qualitätswanderthemenweg „Thurn&Taxis-Pfad“ und von Bayern kommend am Donau-Härtsfeld-Radweg, welcher in Dischingen in den „Grünen Pfad“ mündet. Da die Nachfrage im Bereich „Sanfter Tourismus“ in der Region stetig zunimmt, möchte […]
Errichtung einer öffentlichen, barrierefreien WC-Anlage in Lonsee- Gemeinde Lonsee
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Durch die Zunahme des Besucheraufkommens am Lonesee in den vergangen Jahren entstehen natürlich auch gewisse Belastungen. Neben dem hohen Müllaufkommen nutzen die Menschen vorallem die umliegenden Büsche, um ihren Bedürfnissen nachzukommen. Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde Lonsee am Standort Lonesee eine barrierefreie und selbstreinigende Toilette zu errichten. Die WC-Anlage ist zu jeder Zeit geöffnet. […]
Anschaffung einer Hangrutsche für den Geologischen Mehrgenerationen-Spielpark am Heldenfinger Kliff- Gemeinde Gerstetten
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Der Geologische Mehrgenerationen Spielpark am Heldenfinger Kliff wurde im Sommer 2011 mit Förderung durch LEADER erstellt. In Verbindung mit den regionalen Wander- und Radwegen, die am geologischen Mehrgenerationen Spielpark entlanglaufen, hat sich dieser zu einem beliebten generationenübergreifenden Treff-, Spiel- und Lernort entwickelt. Im Evaluierungsprozess nach der Fertigstellung des Spielparks wurden insbesondere adäquate Spiel- und Lerngeräte […]
Wohnmobilstellplatz Festplatz-Herbrechtingen- Stadt Herbrechtingen
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Am Festplatz in Herbrechtingen entsteht ein Wohnmobilstellplatz für vier Wohnmobile mit Strom-/Wasseranschluss, um die sich 2 Tisch-/Sitzbankkombinationen gruppieren. Der Wohnmobilstellplatz ist durch seine Lage als Ausgangspunkt von Ausflügen besonders gut geeignet und ist somit gerade für Wanderer, Radfahrer und Familien ideal.
Weidenstetter Geschichte(n) erwandern- Gemeinde Weidenstetten
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Die Gemeinde Weidenstetten plant zwei Wanderwege (je ca. 5 km lang) zu etablieren. Dabei sollen die beiden Wege ortsnah und im Bereich der von Auswärtigen besuchten Örtlichkeiten beginnen und enden. So können Personen, die gut zu Fuß sind, auch problemlos von einem Ausgangspunkt beide Wege hintereinander abwandern. Die beiden Wege verlaufen im Landschaftsschutzgebiet Hungerbrunnental und […]
Umbau und Erweiterung des Verkaufsraumes mit Cafe der Bäckerei Schöll in Amstetten
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Die Bäckerei befindet sich in der Ortsmitte von Amstetten und sichert die Grundversorgung im Ort. Geplant ist, dass der bisherige Verkaufsraum mit einem Anbau erweitert und neu strukturiert wird. Die erweiterte Ladenfläche wird neben der bisherigen Bäckerei/Konditorei einen Bereich für ein Tagescafé mit ca. 20 Sitzplätzen beinhalten, welches zur Begegnungsstätte in Amstetten werden soll. Die […]
S&A Objektverwaltung KG – Sascha Bernd Holzwarth – Erweiterung der Gastroküche (im EG) und der Büroräume im (OG), Verlegung (Neubau) Biergarten/Terrasse, Modernisierung der zwei Gästezimmer, Börslinger Hof, Börslingen
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Der Börslinger Hof ist ein Gastronomiebetrieb in Börslingen, Alb Donau Kreis. Um den Betrieb für die Zukunft sinnvoll zu rüsten, wird die Küche in zwei Bereichen getrennt: es entsteht ein Bereich für das á la Carte Geschäft und ein Bereich für das Catering. Auch die touristische Ausrichtung ist wichtig. Daher werden zwei weitere Gästezimmer entstehen […]
Kulturverein Königsbronn e.V. – Einbau einer Brauerei im Nebengebäude (EG) der Feilenschleiferei
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Der Kulturverein plant in dem Wohnhaus, das zur Feilenschleiferei dazu gehört den Einbau einer Hausbrauerei. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gebäude hat einen wunderschönen Garten mit Obstbaumwiese. Es soll ein Gastraum mit ca. 40 – 50 Sitzplätzen und eine Gastronomieküche in die Planung mit einbezogen werden. Dazu werden zwei neue WC´s im hinteren Bereich […]
Ferienwohnung Klosterblick: Ferienwohnung Klosterblick
Lebensqualität gemeinsam gestalten, Natur- und Kulturerbe profilieren
Herr und Frau Wengenmayer werden in Auernheim ein altes Bankgebäude zu einer Ferienwohnung für bis zu vier Erwachsene und ein Kleinkind umnutzen. Ein Panoramabalkon wird die Aussicht auf das Kloster Neresheim ermöglichen. Im Außenbereich wird eine öffentliche E – Ladetankstelle für E – Bikes und E – Roller eingerichtet. Zahlreiche Rad- und Wanderwege befinden sich […]