Stadt Aalen: Wir sind das Härtsfeld

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Wir sind das Härtsfeld“, welches dank der Unterstützung durch die Kulturstiftung des Bundes geförderten Programms TRAFO umgesetzt wird, geht es darum in drei Gemeinden in den beiden benachbarten LEADER-Regionen Brenzregion und Jagstregion die bestehenden Kulturangebote an die sich verändernden Bedingungen anzupassen und weiter zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem Theater der […]

Landkreis Heidenheim: Naturmobil

Mit Hilfe des LEADER-Projektes Naturmobil möchte der Landkreis Heidenheim ein Angebot im Bereich der Umweltbildung schaffen, welches sich v.a. an Kinder und Schüler richtet. Das Naturmobil soll als dezentrale Einrichtung an die Schulen fahren und dort im Rahmen von Programmen einen wichtigen Teil zur Umweltbildung beitragen. Ziel soll aber auch ein erlebnis- und handlungsorientiertes Lernen […]

Jochen Eckhardt: Aufbau einer Brennerei zur Verarbeitung von vorwiegend eigenem Obst, zur Herstellung regionaler Destillate

Herr Eckhardt besitzt zwei Streuobstwiesen auf denen etwa 70 Bäume stehen. Da er diese sinnvoll nutzen möchte, hat Herr Eckardt über LEADER erfolgreich den Aufbau einer kleinen Brennerei beantragt. Er wird hierzu auf seinem Grundstück ein kleines Gebäude in Holzbauweise errichten und dort eine kleine Brennerei einrichten. In dem Gebäude entstehen u.a. ein Brennraum, ein […]

Gemeinde Amstetten: Aufwertung eines Spazierweges rund um Amstetten – Stubersheim

Die Gemeinde Amstetten wird im Amstetter Ortsteil Stubersheim einen rund 6 Km langen Spazierweg, der durchgängig und einheitlich ausgeschildert wird, errichten. Entlang des Weges werden Schautafeln zu landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten Stubersheims sowie zahlreiche Bänke aufgestellt.

Hans Häge: Verbesserung des Angebots im Gasthof zum Bad in Langenau

Der Besitzer des Gasthofs zum Bad, Hans Häge, möchte das Angebot für seine Gäste erweitern und in diesem Zusammenhang eine Lounge einrichten. Hier sollen Gäste die Möglichkeit erhalten, sich in entspannter Atmosphäre in bequemen Schalensitzen Platz zu nehmen. Der vordere Bereich des Restaurants, in welchem der Loungebereich entsteht, wird vollständig entkernt, die Zimmerdecke und der […]

Verwaltungsverband Langenau: Ausbau eines Radweges von Rammingen nach Langenau: Lückenschluss

Primäres Handlungsfeld: Natur und Kultur profilieren

 

Der Verwaltungsverband Langenau möchte mit dem beantragten Radweglückenschluss die Verkehrssicherheit der Radfahrer aus Langenau und Umgebung verbessern, insbesondere der Verkehrsteilnehmer, die zwischen Rammingen und Langenau unterwegs sind. Bisher nutzen diese den Hartgartenweg, der eine Gemeindeverbindungsstraße zwischen Langenau und Rammingen darstellt. Da in den letzten Jahren das Verkehrsaufkommen auf dem Hartgartenweg […]

Ernst Häberle Nico Hensel Thomas Kramer GbR: Umnutzung eines Dachgeschosses zu Ferienwohnungen in Dettingen

Primäres Handlungsfeld: Natur- und Kulturerbe profilieren

Die Projektträger Ernst Häberle Nico Hensel Thomas Kramer GbR beabsichtigen im Gerstetter Ortsteil Dettingen den Einbau von zwei Ferienwohnungen im Dachgeschoss eines Gebäudes. Bei der Einrichtung und Ausstattung der beiden Wohnungen möchten die drei Freunde hauptsächlich regionale Materialien verwenden. Um ausreichend Licht in das Dachgeschoss zu lassen, sollen mehrere Fenster […]

Gemeinde Altheim (Alb): Modernisierung der Altheimer Wandertouren mit Infotafeln und Einbindung digitaler Medien

Primäres Handlungsfeld: Natur- und Kulturerbe profilieren

 

Die Gemeinde Altheim (Alb) möchte die im Jahr 2007 geschaffenen 7 Wandertouren an die heutigen Bedürfnisse der Wanderer anpassen und die Wanderwege rund um die Gemeinde auch für Gäste aus dem Ausland attraktiv gestalten. So sollen an den Natur- und Kulturdenkmälern entlang der Wege Informationstafeln aufgestellt werden, die Wissenswertes in […]

Wasser- und Bodenverband Donauried: Beschaffung einer Mähraupe zur Offenhaltung und Pflege des Lonetalwanderweges

Primäres Handlungsfeld: Natur und Kultur profilieren

 

Der Wasser- und Bodenverband Donauried möchte zur Pflege und Offenhaltung des Qualitätswanderwegs Lonetalwanderweg durch die Hilfe von LEADER eine Mähraupe anschaffen. Der hohe Anteil an naturnahen Wegabschnitten, die etwa eine Länge von 30 Km umfassen, konnten bislang aufgrund der Wegebeschaffenheit lediglich händisch gepflegt werden. Die händische Bearbeitung der naturnahen Wege […]

Gemeinde Königsbronn: Alter Flammofen Königsbronn: Einrichten eines Industriemuseums

Das reiche kulturelle und industriegeschichtliche Erbe der Gemeinde Königsbronn, die u. a. über eine ehemalige Hammerschmiede sowie eine Feilenschleiferei (früheres LEADER – Projekt) verfügt, soll mit Hilfe der LEADER – Förderung um eine weitere Attraktion bereichert werden. Ein ehemaliger Flammofen soll für Gäste als Industriemuseum erlebbar gemacht werden. Zu den Ausstellungsstücken im geplanten Museum zählen […]