Die Gemeinde Königsbronn möchte mit Hilfe der LEADER – Förderung die Erlebbarkeit der Brenz für Bürger und Gäste steigern. In diesem Zusammenhang sollen im Rahmen einer Konzeption verschiedene Bereiche entlang des Brenzverlaufes erarbeitet erarbeitet werden, die zum Erleben des Flusses auf unterschiedlichster Weise einladen sollen. Mit Hilfe der Konzeption soll u. a. ein Weg entwickelt […]
Interessengemeinschaft Sontheim für Brauchtum & Technik e.V.: Umnutzung einer ehemaligen Industriehalle in eine Veranstaltungshalle zur Erhaltung und Pflege von ländlicher Tradition und Brauchtum
Natur- und Kulturerbe profilieren
Der im Jahr 2010 gegründete Verein Interessengemeinschaft Sontheim für Brauchtum & Technik e.V. (IGS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Traditionen und altes Handwerk für die Nachwelt zu erhalten. Im Zuge der LEADER – Förderung möchte der Verein auf einem Grundstück in Sontheim/Brenz eine ehemalige Industriehalle aufbauen, die u. a. zur Unterbringung alter landwirtschaftlicher […]
Benny Jäger und Sonja Banzhaf: Kulturhof
Natur- und Kulturerbe profilieren
Der Kulturhof Erpfenhausen stellt ein in der Brenz- region einmaliges kulturelles Angebot dar. In einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen im Gerstetter Ortsteil Erpfenhausen wurde vom Künstler Benny Jäger und seiner Frau Sonja Banzhaf ein kulturelles Zentrum mit einem vielfältigen Angebot geschaffen.
Wasser- und Bodenverband Donauried: Gewässermanagement
Natur- und Kulturerbe profilieren
Das württembergische Donauried im nördlichen Alb- Donau-Kreis stellt die bedeutendste Grundwasserressource in Baden-Württemberg dar. Neben seiner herausragenden Bedeutung für die Trinkwasser- versorgung stellen die Landwirtschaft sowie der Naturschutz weitere bedeutende Nutzungsformen des Gebietes dar.
Stadt Niederstotzingen: Archäopark Vogelherd
Natur- und Kulturerbe profilieren
Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die Vergangen- heit, in die Zeit von vor 40.000 Jahren. Der Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen - Stetten stellt den Originalfundort der ältesten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte dar.
Hier können sich Interessierte über das Leben der Menschen aus der Eiszeit informieren und Einblicke in deren Alltag erhalten. Während des Rundgangs durch die weitläufige Anlage erfahren die Besucher Wissenswertes unter anderem über verschiedene Themen, wie zum Beispiel Kunst und Jagd der damaligen Menschen.